WASSER FÜR DEN MENSCHLICHEN GEBRAUCH MUSS FREI VON KRANKHEITSERREGERN, GENUSSTAUGLICH UND REIN SEIN !
Link zur Sendung, mit freundlicher Genehmigung des NDR (13. Mai 2014):
Legionellen: Gefahr durch fehlende Kontrollen
Link zur Ausgabe 16. Juli der 'Fränkischen Zeitung':
Alles rein? - Wasserprüfung auf Legionellen ist ein Muss
Wer ist verpflichtet sein Wasser testen zu lassen?
Entsprechend den Vorgaben der Trinkwasserverordnung 2018 muss das Wasser in öffentlichen und gewerblich genutzten Objekten, deren Warmwasser-anlagen mehr als 400 Liter fassen und/oder deren Warmwasserleitungen mehr als 3 Liter Inhalt haben (vom Abgang Warmwasserspeicher bis zur letzten Entnahmestelle, Zirkulationsleitung wird dabei nicht berücksichtigt) in regelmäßigen Abständen durch ein akkreditiertes Labor mit zertifizierten Probenehmern getestet werden.
Was sind öffentliche Einrichtungen und gewerbliche genutzte Einrichtungen?
Öffentliche Objekte:
Einrichtungen, in denen der Allgemeinheit Leistungen einem ständig wechselndem Personenkreis zur Verfügung gestellt wird (z. B. Kindergärten, Sportstätten, Pensionen ..)
Gewerblich genutzte Objekte:
Wenn das zur Verfügungstellen von Wasser unmittelbar oder mittelbar aus einer Tätigkeit resultiert für die Entgelt bezahlt wird. Die wirtschaftliche Tätigkeit muss erkennbar auf Dauer angelegt sein (z. B. Mietobjekte).
Öffentlich und gewerblich
Bei vielen Objekte treffen beide Kriterien zu. Ausschlaggebend ist dann das Kriterium der öffentlichen Tätigkeit (z. B. Hotels, Tennisclubanlagen ...).
Wie oft muss das Wasser getestet werden?
Betreiber einer Warmwasserversorgungsanlage in öffentlichen Objekten sind zu einer jährlichen Überprüfung der Legionellen verpflichtet. Zusätzlich muss das Wasser alle drei Jahre auf Bakterien im Kaltwasser und auf chemische Parameter getestet werden.
In gewerblichen Objekten werden die Legionellen in einem dreijährigem Intervall getestet (Voraussetzung ist eine unauffällige Erstuntersuchung).
Augsburg Tel. 0821 - 59 98 60-0 augsburg@labor-staber.de |
Bayreuth Tel. 0921 - 507 20 45-0 bayreuth@labor-staber.de |
Chemnitz Tel. 0371 - 560 77 62 -00 chemnitz@labor-staber.de |
Dresden Tel. 035204 - 63 50 klipphausen@labor-staber.de |
Gießen Tel. 06404 - 81 574 giessen@labor-staber.de |
Heilbronn Tel. 07131 - 20 37 50 heilbronn@labor-staber.de |
Hof Tel. 0921 - 507 204 50 hof@labor-staber.de |
Kassel Tel. 0561 - 91 88 -0 kassel@labor-staber.de |
Kiel Tel. 0431 - 218 38-0 kiel@labor-staber.de |
München Tel. 089 - 63 02 38 - 0 muenchen@labor-staber.de |
Nürnberg Tel. 0911 - 944 70 - 0 nuernberg@labor-staber.de |
Regensburg Tel. 0941 - 466 273 0 regensburg@labor-staber.de |
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Menüpunkt Datenschutz.